Handtrimming

Das Trimming rauhhaariger Hunderassen
für die meisten TERRIER-Rassen, Rauhaardackel, und auch für andere rauhaarige Hunde.

Grundsätzlich möchte ich vorausschicken, dass das Thema HANDTRIMMING, weil als Technik nicht alltäglich, beziehungsweise weitgehend unbekannt, auch nicht so einfach zu verstehen ist. Daher versuche ich so verständlich wie möglich zu erklären. Ich werde mich auch ab und an wiederholen müssen wenn ich denke, dass Erklärungen dadurch stärker vertieft und vielleicht besser verstanden werden. Ich hoffe damit dazu beitragen zu können, dass Hundehalter die fach- und sachlich richtige Trimmmethode für ihren rauhaarigen Liebling erkennen können und verstehen was darunter verstanden werden muss. Damit sollte es auch leichter fallen nach einem fachlich geeigneten Trimmer zu suchen, und diesen vielleicht auch in Ihrer Nähe zu finden.

Rauhhaarige Rassehunde meiner Kunden,
Handtrimming von mir.

Airedale Terrier ‚Xaver‘, 6 1/2  Jahre alt

Dandie Dinmont Terrier ‚Nico‘, 4 Jahre alt

West Highland White Terrier ‚Barney‘, 7 Jahre alt

Border Terrier

Foxterrier ‚Lucky‘, rauhaarig, 4 Jahre alt

Welsh Terrier ‚Sally‘, 4 Jahre alt

Irish Terrier ‚Merlin‘, 6 Jahre alt

Cairn Terrier ‚Franzie‘, 4 Jahre alt

Zwerg-Rauhaardackel Black & Tan ‚Senta‘, 2 Jahre alt

Parsson Russel Terrier ‚Penny‘, 1 Jahr alt

Rauhaardackel, saufarben, ‚Benno‘, 3 1/2 Jahre alt

Norfolk Terrier ‚Lotta‘, 2 Jahre alt

Achtung: Handtrimming heißt OHNE(Effilier-) Schere oder Schermaschine!

Unter „Rolling Coat“ – das ist die Handtrimming-Technik welche ich anwende – versteht man die ‚Königsdisziplin‘ der Trimmtechnik.

Manche Menschen meinen, HANDTRIMMING wäre nur etwas für Showhunde, und weil der eigene Hund kein Showhund sei, also keine Ausstellungen besuchen ‚muss‘, käme diese Trimmmethode für den eigenen Hund nicht infrage. Falsch! Diese Trimmmethode braucht jeder rauhaarige Hund, egal ob er ausgestellt wird oder ’nur‘ als Haushund gehalten wird.  Bei der Anwendung des HANDTRIMMINGS gibt es dann aber doch noch einen Unterschied: Ein Showhund benötigt alle 14 Tage ein Trimming, ein Haushund ’nur‘ alle 8-10 Wochen.

In Anbetracht der Tatsache, dass es nur wenige Spezialisten gibt die diese Trimmmethode tatsächlich erlernt und regelmäßig erfolgreich praktizieren, sieht man die meisten dieser rauhaarigen Hunde entweder ungetrimmt (meist zu sehen beim Rauhaardackel) oder mit Schere oder Schermaschine bearbeitet.

Während viele Rassehunde oder Mischlinge von Natur aus weiches Haar besitzen, welches teils entweder von Zeit zu Zeit unkontrollierbar ausfällt oder ausgebürstet wird, oder aber beständig wächst und deshalb durch Schere oder Schermaschine wieder in die richtige Länge und Form gebracht werden muss, ist das bei rauhaarigen Hunden anders.

Rauhaarige Hunde wie viele Terrierrassen, Rauhaardackel etc und Mischlinge mit rauen Haar sind eigentlich besonders pflegeleicht, weil deren Haar nicht unkontrolliert ausfällt, sondern nach dessen Reife mit der Hand schmerzfrei ausgezupft wird.

Der Beruf des Trimmers oder Hundefriseurs ist KEIN Lehrberuf will heißen, diesen Beruf kann jede Frau oder jeder Mann ausüben der sich dafür berufen fühlt. Man benötigt, um es gewerblich auszuüben, nur einen Gewerbeschein um einen Hundesalon eröffnen zu können. Zuvor sollte man sich schon umfangreiche Vorkenntnisse aneignen um mit Hunde gut umzugehen, Geduld auch mit schwierigen Hunden zu haben, Kenntnisse über rassetypisches Trimming zu haben sowie die Techniken im Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen haben.

HANDTRIMMING anzubieten würde heißen, sich zuvor mit dieser Technik ausgiebig auseinander zu setzen, besser noch, selber Züchter rauhaariger Hunde zu sein und bereits eine jahrelange Praxis zu besitzen solche Hunde auch für die Schau vorzubereiten. Nicht dass man meint, mein Hund muss nicht züchten oder ausgestellt werden. Aber die Erfahrung in diesem Metier bietet die beste Voraussetzung HANDTRIMMING auch für den Hausgebrauch erfolgreich anbieten zu können. Man muss schon ausreichend Gefühl und  Erfahrung mitbringen um beispielsweise reifes von unreifen Haar unterscheiden zu können. Das ist eine sehr wichtige Voraussetzung dafür, ob der Hund das HANDTRIMMING angenehm oder weniger angenehm empfindet.

Vorstehend eine bildliche Darstellung über die Technik des ‚Rolling Coat‘. Gezeigt wird hier ein Irish Terrier im Verlauf des Trimmings. Die drei Fotos zeigen bei

Foto 1 eine reif gewordenen Haardecke, deren Haare zu diesem Zeitpunkt ein Länge von 5 bis 7 Zentimeter haben.

Foto 2 zeigt auf einer Fläche zwecks Demonstration einen teils getrimmten und einen ungetrimmten Teil des Rückens. Deutlich zu erkennen ist, dass der getrimmte Teil durch Anwendung der ‚Rolling Coat-Methode‘ schon wieder eine dichte geschlossene Haardecke aufweist.

Foto 3 zeigt, dass sich im Verlauf des Haarwuchses das einzelne Haar von der Spitze bis zur Wurzel farblich verändert, von rotbraun über beige bis hin zu fast weiß. Das einzelne Haar erhält im zunehmenden Alter von der Spitze zur Wurzel hin immer weniger Energie, das Haar wird von der Spitze bis zur Wurzel immer dünner. Es zeigt an, dass dass reif gewordene Haar durch Herausnahme die Wurzel freigibt um einem neuen Haar zum Leben zu verhelfen. Das ist dann der Lebenskreislauf eines rauen Haares welches sich im Laufe eines Jahres 2-3 Mal erneuern kann.

 

 

Benutzen Sie bitte den Pfeil (schieben!) auf dem rechten Bild um einen direkten Vor- und Nachher-Vergleich zu erkennen. >>>

Was sollten Sie über das Handtrimming wissen?

Welche Hunde benötigen ein Handtrimming?

Was passiert wenn raues Haar geschnitten wird?

Was passiert wenn reifes Rauhaar nicht entfernt wird?

Wo kann ich einen rauhaarigen Hund trimmen lassen?

Bitte überlassen Sie Ihren rauhaarigen TERRIER, RAUHAARDACKEL oder andere rauhhaarige Rassen und Mischlinge nur einem ‚zertifizierten‘ Fachbetrieb für professionelles HANDTRIMMING. Mit ‚Zertifiziert‘ meine ich, dass der Trimmer in der Lage sein sollte seine fachliche Kompetenz tatsächlich nachweisen zu können.

Sollte ein rauhaariger Hund zuletzt ein oder mehrmals mit Schere oder Schermaschine bearbeitet worden sein und wenn das Haar davon erkennbar beeinflusst worden ist, muss zuerst einmal eine Sichtprüfung erfolgen, ob eine Wiederaufnahme des Handtrimmings noch möglich ist. Theoretisch wäre das in jedem Fall möglich, es kommt allerdings darauf an, welcher Aufwand dafür aufgewendet werden muss.